TIPPS & TRICKS BEI VERSTOPFTEN ROHREN
23.02.2022
Was tun, wenn die Badewanne oder der Abfluss im Bad verstopft ist? Und wer bezahlt diesen Schaden?
Die Schuldigen sind meist schnell ausgemacht: Haare. Doch nicht nur Haare, auch Reste von Seifen und Shampoos könnten ihren Teil dazu beigetragen haben. Bei Duschen und Badewanne sitzt die Verstopfung meist nahe am Ablauf und so kann auch durch richtige Eigeninitative der Abfluss wieder frei gemacht werden.
- Zuerst sind die sichtbaren Ursachen (z.B. Haare ) zu entfernen.
- Dann kann mit Saugglocke, mechanischen Abflussreinigungsverfahren, chemischen oder biologischen Abflussreinigern versucht werden die Verstopfung zu lösen.
In vielen Fällen sollte Ihr Eifer mit Erfolg belohnt werden, ist dies nicht der Fall stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit mit modernsten Reinigungsverfahren zur Verfügung.
NOTRUF
+43 732 781000
Wird nun ein Spezialist benötigt stellt sich natürlich neben der Behebung des Problems auch die Frage der Kosten. Wir sind stets angehalten unsere Dienstleistungen seriös, verlässlich und zu fairen Preisen anzubieten. Oft werden unsere Dienste in privaten Haushalten im Rahmen einer Haushaltsversicherung abgedeckt. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Versicherungsanbieter.
18.05.2021
Küchenabfluss verstopft?
Das hat schon so manche Küchenchefin und so manchen Küchenchef zur Verzweiflung gebracht. Die häufigste Ursache liegt hier auf der Hand – Fett. Beim Abspülen (mit heißem Wasser) des Geschirrs löst sich das Fett und fließt durch die Leitung. Hier kühlt es ab, erhärtet und so kommt es zu einem schleichenden Verschluss der Leitung, bis irgendwann gar nichts mehr geht.
Was also tun?
Präventiv empfiehlt es sich Küchenabflüsse regelmäßig mit heißem Wasser nachzuspülen. Anlagerungen von Fett werden so erschwert und bereits vorhandene Ablagerungen werden möglicherweise gelöst.
Außerdem sollten Sie Ihren Abfluss mit einem leicht zu reinigenden Sieb versehen.
Kommt es nun doch zu einer Verstopfung, kann versucht werden, sie mit folgenden Methoden selbstständig zu beheben:
Im Notfall stehen wir Ihnen natürlich stets rasch und zuverlässig zur Verfügung!
NOTRUF
+43 732 781000
17.05.2021
Verstopfungen werden häufig durch Hinunterspülen von zu viel Toilettenpapier, Hygieneartikel oder gar Katzenstreu ausgelöst. Die Toilette darf auf keinen Fall als Mistkübel missbraucht werden! Denken Sie daran, dass auch Lebensmittelreste nichts im Kanal verloren haben und diese letztlich Ratten anfüttern.
Helfen Sie mit eine effiziente Abwasserwirtschaft zu ermöglichen und die Umwelt zu schützen.
Abfluss, WC oder Kanal verstopft?
+43 732 781000
14.05.2021
Ist der Abfluss einmal verstopft geht der erste Griff gerne zur klassischen Saugglocke. Oft sehr wirksam hat sie schon so manche Verstopfung gelöst, dennoch ist ihr Einsatz nicht mit einer professionellen Rohrreinigung zu vergleichen.
Die Symptome werden zwar bekämpft, sprich der Abfluss fließt wieder. Die eigentlichen Ursachen der Verstopfung schlummern aber zumeist noch im Hintergrund und der nächste Notfall lässt in der Regel nicht lange auf sich warten.
Die Saugglocke ist also ein probates Mittel lokale Verstopfungen zu lösen, bei wiederholtem Auftreten des selben Problems empfehlen wir jedoch eine fachgerechte Reinigung der betroffenen Leitung.
Hinweis zur Anwendung:
Damit die Saugglocke optimal wirken kann müssen weitere Abflussöffnungen (z.B. Überläufe) abgedichtet werden.
+43 732 781000
02.05.2021
Wichtig ist es die Ruhe zu bewahren und die Ursache der Verstopfung zu ergründen. Abhängig davon welcher Abfluss verstopft ist, ob Toilette, Waschbecken oder Dusche, gibt es unterschiedliche Resultate hinsichtlich der Wirksamkeit der jeweiligen Rohrreiniger.
Ein probates Mittel um lokale Verstopfungen zu lösen ist eine Saugglocke.
Weiters können Sie auf biologische und mechanische Weise versuchen die Verstopfung zu lösen.
Im Notfall sind wir natürlich stets rasch und zuverlässig für Sie da!
NOTRUF
+43 732 781000
02.05.2021
Die Wartung Ihrer hauseigenen Abwasserleitungen spart Ihnen langfristig gesehen nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Ärger. Schäden entstehen nicht von heute auf morgen. In den meisten Fällen sind sie die Folgen eines schleichenden Alterungsprozesses von Rohrteilen und Anschlussstücken, äußerer Umwelteinflüsse (z.B. Wurzeleinwuchs, Bodensenkungen) oder eine unsachgemäße Bauweise.
Daher ist es sehr zu empfehlen Ihre Leitungen in regelmäßigen Abständen fachgerecht überprüfen zu lassen, um potentielle Schäden frühzeitig zu erkennen. So kann angemessen und seriös auf Probleme in Ihren Abwasserrohren reagiert werden. Unangenehme Notfallsituation können verhindert werden.
Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen jderzeit gerne zur Verfügung.
+43 732 781000
16.01.2020
Ist die Verstopfung hartnäckig und mit bewährten Hausmitteln wie biologischen Reinigungsmittel oder einer Saugglocke nicht zu lösen, kann die mechanische bzw. hydromechanische Reinigung die Antwort sein.
Kleine manuell betriebene Spiralen zur Rohrreinigung können bei kleineren Abflüssen in Küche und Bad einen Versuch wert sein.
Wenn Sie jedoch auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt es sich einen Spezialisten anzufordern.
Der Franz Sturmbauer GmbH stehen hier modernste Rohrreinigungsgeräte zur Verfügung die ihren Abfluss garantiert wieder frei machen.
Bei Bedarf können Diese durch hydromechanische Hochdruckverfahren unterstützt werden, um die Verstopfung nachhaltig zu lösen und das Rohr zu reinigen.
+43 732 781000
06.12.2018
NEIN :-)
Wir klären auf...
Chemische Abflussreiniger sind entweder granular oder flüssig erhältlich.
Granulare Reiniger reagieren stark und bilden schwer abbaubare Ammoniak-Verbindungen. Beim Einsatz derselben steigt ein beißender Geruch aus dem Abfluss hoch. Diese Reiniger finden bei Abfluss Verstopfungen Verwendung, die durch Haar- und Seifenreste entstanden sind.
Flüssige Rohrreiniger sind besonders gegen Fettverstopfungen "geeignet", da diese mit stark fettlösenden Tensiden versetzt sind.
Chemische Reiniger haben zwar oft eine hohe Wirkung, der Umwelt zu Liebe empfehlen wir jedoch umweltschonendere Methoden wie z.B.:
Biologische Abflussreiniger enthalten in der Regel Enzyme, die Fette und Proteine(z.B. Haare) auf natürliche Weise abbauen.
Die Wirksamkeit ist in der Regel auch bei diesen Produkten gegeben, jedoch erhöht sich die Einwirkungsdauer aufgrund der natürlichen Abbauprozesse auf einige Stunden bis Tage.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz chemischer Abflussreiniger zum Teil Schadstoffe ins Abwasser gelangen, die Rohrmaterialien angreifen und mitunter die Reinigungsleistung der Kläranlage negativ beeinflussen können. Dies führt letztlich zu einer vermeidbaren Belastung unserer Umwelt.
Die ätzenden Stoffe chemischer Abflussreiniger sind besonders für Kinder und Tiere hoch gefährlich. Falls jemand chemischen Rohrreiniger trinkt, sollte umgehend der Notarzt gerufen werden. Kommt ein Tropfen eines chemischen Rohrreinigers ins Auge, sollte dieses gründlich gespült und sofort ein Arzt konsultiert werden.
Aus diesen Grund gilt beim Umgang mit Chemie sich immer genau an die Herstellerhinweise zu halten und Schutzvorkehrungen wie Brille und Handschuhe zu verwenden.
+43 732 781000
NEWS:
Franz Sturmbauer GmbH - Service für Kanal und Abfall
www.sturmbauer.at

Sitemap von sturmbauer.at
Klicken Sie auf den Link, um die Sitemap von sturmbauer.at in einer Lightbox zu öffnen.
(L:61/K:106) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17